Gestern war ich mit meinen Eltern in der Stadt. Nicht direkt zum Shoppen, allerdings bin ich an einen von diesen "Trendgeschäften" vorbei gekommen. Bei denen es ca. 100 verschiedene Highheels gibt, viele neue Trendteile wie zum Beispiel Norwergerleggins oder Nietenoberteile. Die Qualität ist wahnsinnig schlecht, die Nähte gehen zum Teil im Geschäft schon auf oder man sieht ihnen an, dass sie nach dem ersten Mal waschen zerstört werden.
Nichtsdestotrotz verführen solche Geschäfte. Ich habe mich auch dazu hinreißen lassen, ein paar Schuhe anzuprobieren. Sie waren nicht nur unbequem, sondern auch noch sehr sehr schlecht verarbeitet. Dafür war der Preis trotzdem noch sehr hoch, 30 € für ein paar Schuhe das nicht mal einen Winter überleben wird finde ich schon sehr viel. Zumal ich es ethisch auch nicht mehr vertreten kann, bei H&M & Co einkaufen zu gehen.
Leider werde ich hin und wieder Rückfällig...
Das Einzige was für mich noch "in Ordnung" ist, sind gebrauchte Kleidungsstücke von Kleiderkreisel.
Trotzdem möchte ich im Allgemeinen meinen Konsum einschränken und mich bei jedem Teil fragen: Brauche ich das wirklich? Und gibt es diesen Artikel nicht auch gehandelt?
In München gibt es in paar Geschäfte, die solche Mode anbieten. Ich habe es nur tatsächlich bisher noch nicht geschafft diese zu besuchen! Unfassbar oder?
Also, guter Vorsatz #1:
Keine Billigkleidung mehr kaufen, dafür faire Kleidung.
Guter Vorsatz #2:
Folgende Geschäfte besuchen:
DearGoods
http://www.deargoods.com/
Guter Stil, gutes Gewissen.
Zunächst: Wir lieben schöne Dinge. Fantastische Mode, schicke Schuhe, ungewöhnliche Taschen, originelle Accessoires und Lifestyleprodukte.
Aber wir wollen noch mehr weitergeben als überzeugende Produkte. Deshalb ist unser Konzept dreifach freundlich: tierfreundlich, menschenfreundlich und umweltfreundlich. Denn wir glauben, dass sich jeder Schritt in diese Richtung lohnt.
Umweltfreundlich heißt für uns:
Wir wollen einen Weg finden, Konsum auf eine nachhaltige Weise zu gestalten. Unsere DearGoods sind deshalb mit Respekt für die Umwelt und ohne Zerstörung natürlicher Lebensräume entstanden.
Menschenfreundlich heißt für uns:
Wir möchten nicht Teil eines Kreislaufs sein, in dem die Ausbeutung einer Gruppe von Menschen den Konsum einer anderen Gruppe von Menschen ermöglicht. Unsere DearGoods wurden deshalb ausschließlich unter fairen Bedingungen hergestellt und gehandelt.
Tierfreundlich heißt für uns:
Wir lieben Tiere – und finden, ihr Recht auf ein unversehrtes Leben darf nicht von menschlichen Konsumwünschen in Frage gestellt werden. Für unsere DearGoods musste deshalb kein Tier leiden oder sein Leben lassen, sie enthalten keinerlei tierische Materialien.
Manche der guten Sachen in unserem Laden haben bereits ein offizielles Siegel erhalten, weil sie diese für uns so wichtigen Bedingungen erfüllen – andere Stücke kaufen wir auf Vertrauensbasis ein. Wir denken, es geht bei unserem Konzept nicht um Perfektion. Sondern darum, sich auf den Weg zu machen.
Denn dreimal freundlich ist besser als keinmal.
Und: Guter Stil und gutes Gewissen passen gut zusammen.
Stoffwandel
http://www.stoffwandel.de/
Stoffwandel steht für handgearbeitete und erschwingliche „verwandelte“ Kleidung, Dirndl und witzige Accessoires: Aus alten und neuen Stoffen, gebrauchten Einzelteilen, modischem Beiwerk und peppigen Details entsteht eine liebenswerte neue Mode, die dem Menschen, der sie trägt, eine ganz besondere Ausstrahlung gibt.
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Ideen und Angebote vorstellen – und unsere Leidenschaft für Farben und Formen, Stoffe und Materialien, Spaß und Kreativität mit Ihnen teilen. Schauen Sie sich einfach um und lassen Sie sich inspirieren…
Lust auf mehr? Dann freuen wir uns auf Ihren Besuch in unserer Laden-Werkstatt, einfach so, bei einer unserer Veranstaltungen oder ratschen Sie mit uns virtuell auf Facebook und sehen noch mehr Bilder.
Oxfam München
http://www.oxfam.de/shops/muenchen-maxvorstadt
- Adresse:
Türkenstr. 81
80799 München
- Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 10.00 - 19.00 Uhr
Sa: 10.00 - 15.00 Uhr