Dienstag, 18. September 2012

Wir haben doch genug - Tag 2, Wocheneinkauf & Voratsplünderung

Da ich im Moment alles verwerte was ich noch daheim habe und versuche nichts zu kaufen, habe ich hier die Rezepte, die ich in letzter Zeit zubereitet habe.

Rezepte 

Vegane Leberwurst mit Grünkern

Da die Aufstriche immer sehr sehr teuer sind, sollte man diese viel öfters selbst machen.
Grünkern habe ich irgendwann mal gekauft - und ich glaube nie verwendet. Umso besser, wenn ich das diesmal verarbeiten kann.
Man braucht hierfür:
100 g Grünkern
200 ml Gemüsebrühe
2 Lorbeereblätter
1/4 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Hefeflocken
2 TL Majoran
5 El Sonnenblumenöl
Kräutersalz
Grünkern selbst schroten, mit Gemüsebrühe & Lorbeerblättern 2 Minuten kochen.
Masse abkühlen lassen und danach Lorbeerblätter entfernen.
Alles zusammen verrühren und abschmecken :D
Ich finde es super lecker, gerade auf frischem, noch warmen Brot.

Vollkornbrötchen mit Sonnenblumenkernen

Die Brötchen sind nicht so wirklich richtig gut geworden - eher etwas zu trocken und hart. Vielleicht hat jemand einen Tipp?
550 g Getreide (Ich habe gemischtes Getreide verwendet)
ca 330 ml Wasser
1 Packung Hefe
2 TL Salz
Öl oder Mehl
Das Getreide mahlen, alles zusammenmischen und etwa 20 Minuten gehen lassen.
Backofen auf 250 °C vorheizen und einen Teller mit Wasser gefüllt auf den Boden des Backofens stellen.
Den Teil in Brötchen aufteilen und auf ein Backblech legen. Die Brötchen mit Wasser besprühen. Ich selbst habe noch Sonnenblumenkerne auf die Brötchen gestreut - Yummy!
Anschließend 10 Minuten bei 250 °C backen, danach 20 Minuten auf 220 °C backen.



Ich fand die Brötchen sehr lecker, nur wie gesagt etwas zu hart. Aber ich denke da muss man auch immer ein bisschen rumprobieren. Irgendwie hatte ich auch das Gefühl, dass der Teig nicht genügend aufgegangen ist.
Vielleicht wäre doch frische Hefe besser.


Gesunder Marmorkuchen



150 g Datteln
150 ml Wasser
250 g Dinkel oder Weizen
1/2 Pck. Backpulver
1 EL Johannisbrotkernmehl
1 TL Natron
1 Prise Salz
100 g Sonnenblumenöl
1/4 l Wasser
3 EL Kakao

Sehr leckeres Rezept - nicht nur gesund und ohne Zucker - sondern auch sehr lecker.
Die Datten einweichen & pürieren. Getreide mahlen, mit Backpulver, Johannisbrotkernmehl, Natron und Salz mischen.
Mandelmus mit Wasser auf mixen, mit Dattelpüree und Öl verrühren. Das Mehl dazurühren.
Die Hälfte des Teiges in die Kuchenform füllen, den Rest mit Kakao mischen und ebenfalls in die Form füllen.
Mein Kuchen ist etwas zusammen gefallen - ja, meistens sieht das was ich koche nicht besonders gut aus.
Aber lecker ist er :D

Wocheneinkauf & Vegan for Fit.

Heute stand der erste Wocheneinkauf an, seit dem ich mein Experiment gestartet habe.
Nachdem ich letzte Woche mein erstes Teil über Kleiderkreisel verkauft habe, konnte ich das Geld in etwas anderes investieren. Ich habe mir gestern das Buch von Attila Hildmann bestellt - Vegan for fit. 
Zu Attila gibt es in der veganen Szene sehr viele Meinungen - nicht alle sind gut! 
Ich habe ihn allerdings schon bei ein paar Auftritten gesehen und finde ihn eigentlich ganz sympatisch. Ich meine - klar er ist etwas sehr von sich überzeugt und zeigt sich gerne. Aber das sagt noch nichts über seine Bücher und seine Kochkunst aus.
Das Buch hat sich sehr vernünftig angehört. Es geht darum innerhalb von 30 Tagen wieder fitter zu werden und sich gesund zu ernähren - natürlich geht es auch ums abnehmen. Da ich mich sehr viel mit Sport beschäftige und es wenig Bücher gibt die Vegan und Sport unter einen Hut bringen, habe ich mich für das Buch entschieden.
Schwierig wird jetzt, beides zu machen - nach Attilas Rezepten zu kochen und meine Experiment weiter zu verfolgen.
Ich werde also seine Rezepte immer etwas abwandeln.
So, nun zum Einkauf. 
Sieht nach viel aus, ist es auch. Allerdings kommt das unter anderem auch durch das Kochbuch.
So habe ich Cranberrys, Agavendicksagt, Aramanth (gepufft und ungepufft), Mandeln und Himbeeren nur aufgrund der neuen Rezepte gekauft. Allerdings habe ich auch keinen Ersatz dafür in meinem Haushalt. 
Die frischen Zutaten wie Kürbis, Tomate, Pfirsiche und Äpfel waren sowieso von Anfang an im Plan. Ebenso wie Milch und Smoothies.
Mehl habe ich gekauft, weil ich zwar viele Getreidearten noch daheim habe - allerdings schmecken die Gerichte nicht nur mit selbst gemahlen Mehl. Zumindest mir nicht.
Deshalb mische ich es immer. Da dauert das "aufbrauchen" zwar, aber das macht nichts.
Wie man vielleicht schon mitlesen konnte, hat meine Mutter ein Restaurant.
Schon länger wurde in unserer Küche nicht mehr gekocht. Also war ich so frei und habe am Wochenende den Vorratsschrank meiner Eltern geplündert. Bei meinem Expermient geht es darum, Lebensmittel aufzubrauchen und nicht unnötig neue zu kaufen.
Dies beinhaltet nicht nur meine Lebensmittel und ich freue mich auf die Verarbeitung der Lebensmittel :)

Samstag, 15. September 2012

Wir haben doch genug von allem - oder? Tag 1 & Kleiderkreisel.de

Wenn wir alle mal genauer hinschauen haben wir tatsächlich genug von allem
Ich hab meinen Kühlschrank und meinen Vorratsschrank mal genauer unter die Lupe genommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass viele Produkte dabei waren, von denen ich zwar weiß, dass ich sie gekauft habe allerdings schon längst vergessen habe.

Tag 1

 Da ich noch 1 kg Kartoffeln daheim hatte gab es Kartoffelgratin, Dattelbällchen und gebackene Zuchini. Oftmals kann man aus einem Produkt ganz viele verschiedene Speisen machen.
Zum  Kartoffelgratin gibt es leider kein Foto.
Ich hab noch ganze zwei Packungen Bratlinge zuhause. Die sind super einfach, einfach mit Wasser anrühren und quellen lassen, und passen zu total vielen Gerichten. Salat (in Streifen geschnitten und über den Salat streuen oder einfach extra dazu), mit Avokado auf Brötchen, als Beilage zu Nudeln, Reis und anderen Gerichten, kalt und warm oder einfach so als Snack. Sie halten auch bis zu 5 Tagen im Kühlschrank. Klar kann man die auch selbst machen, was ich auch in Zukunft tun werde.

Gebackene Zuchinischeiben:

Manchmal habe ich zwar Gemüse zuhause und nehme mir auch fest vor, es zu essen. Leider weiß ich dann nicht genau was ich damit machen soll. Ja ich bin keine besonders gute und erfahre Köchin.
Diesmal gab es gebackene Zuchinischeiben. Hierfür wird eine Marinade zubereitet, bestehend aus 3 EL Sonnenblumenöl, 1 EL Balsamicoessig, 1 Tl Kurkuma, Salz und Pfeffer. Darin werden die dünn geschnitten Zuchinischeiben 20 Minuten eingelegt. Danach kann man sie mit panieren. Ich habe Haferflocken gewählt, möglich ist allerdings alles mögliche: gemahlene Nüsse (Mandeln, Haselnüsse, usw), Sonnenblumenkerne, Semmelbrösel, Cornflakes und Sesam. Danach ab damit in den Backofen für ca. 20 Minuten. Wirklich super einfach, gesund und sehr lecker :D Was man dazu sagen muss - bitte schnell und möglichst frisch aufessen - nach 2 Tagen im Kühlschrank schmecken sie gar nicht mehr...


Dattelbällchen

Ein Rezept, wovon ich persönlich sehr sehr begeistert bin. Man muss dazu sagen, dass ich Datteln mit Rohzustand überhaupt nicht mag! Weder die Konsistenz noch sonst irgendetwas daran. Aber dieses Rezept ist sehr sehr lecker, super einfach und wirklich toll.
100 g Datteln
50 g Mandeln (je nach Geschmack gemahlen, geraspelt, klein gehackt usw)
Kakaopulver
Kokosraspeln
1 Vanilleschote
Nach Geschmack: andere Nüsse (auch möglich anstatt Kokosraspeln), Agavendicksaft, Ahornsirup)
Datteln in heißes Wasser einlegen (ca 10 Minuten) und Pürieren. Danach alles zusammen mischen außer Kokosraspeln, und alles andere nach Geschmack dazugeben.
Mit angefeuchteten Händen Kugeln formen und in Kokosflocken wälzen. Danach ein bisschen in den Kühlschrank stellen, damit alles abkühlt.
Rezept aus dem Kochbuch: Vegan & Vollwertig genießen
Der Zusatz: Bitte schnell verzehren wäre wirklich nicht nötig gewesen, die waren ganz schnell weg :D

Kosmetik, Haushalt und Kleidung

Als Frau hat man von allem zu viel - ich denke das weiß jede von uns! Gerade was Kosmetik und Pflegeprodukte angeht habe ich wirklich sehr viel. 
Ich denke, ich werde eine Weile damit beschäftigt sein, alles aufzubrauchen. Aber das spart Zeit und Geld. 
Sobald sich der Badezimmerschrank sich etwas geleert hat, fällt es auch leichter alles im Blick zu haben!
Den auch hier geht es mir ständig so, dass ich Dinge entdecke, von denen ich gar nichts mehr wusste.
Bei Haushaltsprodukten falle ich oft auf Angebote rein. Obwohl man schon total viele Putzmittel ect. zuhause hat, kauft man doch immer nochmal was.
Und wenn wir mal ehrlich sind - eigentlich braucht man nicht für alles mögliche ein extra Putzmittel! Überflüssig ist zum Beispiel Extra Kühlschrankreiniger. Oder 4 verschiedene Bodenputzdmittel. Alles unnötig meiner Meinung nach. Klar hat man das alles irgendwann gekauft, aber nochmal braucht man sowas nicht. Auch etwas was man lernt wenn man die ersten drei Jahre alleine gewohnt hat.

Zum Thema Kleidung habe ich eine total tolle Webside entdeckt. Es handelt sich dabei um kleiderkreisel.de. Dort kann man Kleidung tauschen, verkaufen und natürlich auch kaufen. Ich habe meine Schrank ausgeräumt und alles "Was ich bestimmt dieses Jahr wieder anziehen werde" ausgeworfen. Ich werde es sowieso nicht anziehen. Einfach abfotografieren und online stellen. Wenn jemand interessiert ist, schreibt er eine Nachricht oder einen Kommentar. Dann kann man entweder tauschen mit demjenigen und seinen Sachen oder verkaufen.
Ich will eigentlich keine neuen Sachen mehr kaufen da ich kein Problem mit Secondhand habe. Allerdings gilt dies nicht bei Unterwäsche, Socken und Strumpfhosen :D Es gibt tatsächlich Leute die getragene Unterwäsche anbieten. Sowas ist für mich tabu.
Wichtig ist mit aber auch bei gebrauchten Sachen - vergewissern das ich es WIRKLICH brauche. Und nur kaufen, wenn ich davor etwas verkauft habe. Sonst ist der Sinn verfehlt.
Meine Seite bei Kleiderkreisel: http://www.kleiderkreisel.de/mitglieder/420434


Ich werde weiter berichten :D 

Sonntag, 9. September 2012

Wir haben doch genug von allem - oder?? Ein Selbstversuch

Der Spartipp einer anderen Bloggerin (Totally Vegi!) hat mich zum Nachdenken gebracht.


Listen für den Überblick
Schon Mama hat's gewusst: Einkaufslisten bringen es einfach - sie sparen uns Geld und wir lassen uns nicht hinreissen. Gleichzeitig sollte man auch schon beim Schreiben ein wenig den Kopf einschalten - was ist bereits da, woraus könnte man mit wenigen extra Zutaten noch eine leckere Mahlzeit kochen? Und bitte, geht nicht hungrig einkaufen, versprochen?

Kochen mit den Lebensmitteln, die da sind! 
Unser Vorratsschrank platzt aus allen Nähten, der Kühlschrank ist ständig voll und auch irgendwie wieder nicht.
Das Bad ist voll mit Kosmetikprodukten und es werden immer mehr. Ist das wirklich nötig?

Ich will ein Selbstexperiment wagen - 4 Wochen lang nichts einkaufen bis auf wenige Ausnahmen.
Was brauche ich wirklich? Kann ich nicht noch Produkte aufbrauchen, die ich noch zuhause habe?

Nahrungsmittel


Kaufen möchte ich frische Produkte, Milch, Brot und Getränke. Wobei auch hier erstmal alles aufgebraucht werden soll, was wir zuhause haben. Sprich: Ich habe keine Kaffeetabs mehr - allerdings Kaffeepulver für die normale Kaffeemaschine. Das wird zuerst aufgebraucht. Frisches Gemüse und Obst will ich nur kaufen, wenn ich es mit Sicherheit aufbrauchen kann.

Kleidung

Ich möchte das "Aufbrauchprinzip" nicht nur bei Lebensmitteln anwenden sondern auch bei allem anderen.
Unsere Wohnung patzt aus allen Nähten, es wird Zeit etwas zu ändern.
Unter anderen inspiriert durch Internetseiten wie "Kleiderkreisel" (hier der Link zu meiner Seite: http://www.kleiderkreisel.de/mitglieder/420434) möchte ich Kleidung, die ich nicht mehr Trage verkaufen. Sind wir mal ehrlich - jeder hat Dinge im Kleiderschrank die er nie anhatte, oder die schon lange nicht mehr passen oder man sich jedesmal vornimmt "Das ziehe ich nochmal an." Wir machen es dann doch nicht. Jetzt ist Schluss damit.
Ich will neue Kleidung? Dann muss ich etwas anderes verkaufen. Von diesem Geld wird neues gekauft. Wegwerfen war gestern. Warum nicht verkaufen?

Kosmetik

Oh mein Gott, niemand sollte unser Bad genauer unter die Lupe nehmen. Ich habe alles doppelt. Zu viel Schminke, zu viel von allem. Es wird Zeit, alles aufzubrauchen. Ich habe in Shampoo, dass ich nicht benutze weil es nicht ganz so gut riecht wie das Himbeershampoo? Na und, ich habe es immerhin mal gekauft.. Jetzt muss ich es aufbrauchen. 
Ich habe Make-up das noch nie benutzt wurde. Auch so etwas kann man verkaufen oder verschenken.


Unter anderem will hierbei gegen unsere Wegwerfgeneration vorgehen.
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/umwelt/wegwerfgesellschaft-die-grosse-verschwendung-11130879.html
Wir werfen 21 % aller Lebensmittel weg?
Das kann nicht wahr sein.
Das muss ein Ende haben.
Ich werde berichten :D

Einziger fleischfreier Stand beim Abendmarkt / Nussmilchexperimente / Besuch bei Veganmania

Einziger fleischfreier Stand beim Abendmarkt

Ich helfe am Wochenende bei meiner Mutter im Restaurant aus. Eine Tätigkeit die mir nicht immer leicht fällt, da es sich hierbei um ein omnivores Restaurant handelt. Normalerweise serviere ich Schweinshaxe, Zwiebelrostbraten und Felchen - eine Sache die natürlich aus meiner persönlichen, ethischen Ansicht nicht tragbar ist. Jedoch helfe ich meiner Mutter, wenn Not am Mann ist. Das ich meine persönliche Einstellung hierbei hinten anstellen muss, ist für mich selbstverständlich. 
Anders war dies letzten Freitag. Einmal im Monat findet der Wasserburger Abendmarkt statt. Die Wilhelm's Höhe (http://www.wilhelmshoehe-bodensee.de/) ist hierbei natürlich auch vertreten. Besonders stolz bin ich darauf, dass wir der einzige vegetarische Futterstand des ganzen Marktes waren.  Es macht darauf aufmerksam, dass wir nicht nur Fleisch, sondern auch durchaus vegetarische Gerichte anbieten. Zudem ist es eine (gesunde) Abwechslung zum normalen Angebot des Marktes. Dieses besteht aus Würstchen und Fischsemmeln. Man kann dann beobachten wie Menschen, die sich sowieso schon sichtbar ungesund ernähren, verschiedene Variationen von frittiertem Fisch und Würstchen im Weißbrotsemmel essen - nicht sehr appetitlich meiner Meinung nach. Schön war jedoch, dass durchaus jedes mal beim Markt Menschen auf uns zukommen und froh sind, mal etwas anderes zu essen. Meiner Meinung nach sollte es viel mehr gesundes "FastFood" geben und dieses sollte auch angeboten werden - ohne Alternative keine Veränderung. 

 Meine Errungenschaften des Abends waren lustige Kürbise und fair-trade Bio Trinkschokolade. Ein gelungener Abend :)

Nussmilchexperimente


 Letzte Woche habe ich die Provamel "Mandelsojamilch" probiert. Ich war begeistert! Nussig milder Geschmack, relativ dickflüssig und supppper lecker. Ich bin begeistert! Allerdings ist der Preis auch suppppper.... Super teuer. 1 Liter Milch für 1,99 € finde ich sehr viel Geld und somit ist diese Milch ein Luxusartikel.
Allerdings macht Not auch erfinderisch :)
Ich hatte noch einen Fehlkauf zuhause -Pistazien ohne Salz schmecken nicht! Also dachte ich, ich probiere mal meine eigene Nussmilch. Und ich muss sagen - es funktioniert super.
Da ich die Pistazienpaste sowohl für meine Omnifreund, als auch für mich machen wollte, habe ich die Pistazien in Wasser eingelegt. Das Wasser sollte dabei alle Pistazien bedecken. Nach 30 Minuten kann man das ganze mit den Pürierstab zur einer Paste verarbeiten oder alles im den Mixer pürieren. Die Paste je nach Geschmack in ein Glas Milch mischen - ich habe das Ganze noch mit Agavendicksaft gesüßt. Zusätzlich könnte man dann noch Trinkschoki rein mischen oder das Ganze zu Pudding oder anderen Süßspeisen verarbeiten - LECKER! :D

Besuch bei Veganmania 



Am Samstag fand in Bregenz/Voralberg ein veganes Sommerfest, Veganmania, statt. Zum Glück hat mein Vater noch einen Zeitungsartikel entdeckt, in dem das Fest beschrieben würde. Sonst hätte ich es mal wieder nichts mitbekommen.
Am Samstag hatte ich dann die Möglichkeit, das Sommerfest mit meinen Eltern zu besuchen - und natürlich viel zu viel Geld ausgegeben! 
Vollgepackt mit Infomaterial, neuen Produkten und leckeren Törtchen ging es dann Samstagabend zurück nach München.
Meine Errungenschaften des Tages:

VEG 1

Ich habe schon öfter von diesem Nahrungsergänzungsmittel gehört, bisher aber "nur" normales Vitamin B12 genommen. Das Produkt hört sich allerdings sehr gut an - natürlich ist es nicht nötig, Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen, wenn man sich ausgewogen ernährt und auf sich achtet. Allerdings muss ich mir selbst eingestehen das ich mich nicht immer ausgewogen ernähre und schaden kann es nun mal nicht. Ich werde es mal ausprobieren und berichten, ob es Veränderungen gab. Preis: 10 €

RINGANA 

Ich konnte mich leider dann dazu hinreißen lassen, Kosmetik von Ringana zu kaufen. Eigentlich ja nicht "leider", aber sowas geht immer ganz schön ins Geld. Die Marke verspricht verschiedenes:
- alles mit sozialer Verantwortung
- alles naturbedruckt
- alles sinnvoll verpackt
- alles fair gehandelt
- alles mit Recyclingpapier 
- alles umweltfreundlich verpackt
- alles ohne Mineralöle 
- alles ohne Tierversuche
.... alles natürlich vegan.
Ich konnte mich dann trotz der Produktvielfalt erstmal für 3 Produkte entscheiden.

Einsteigerpaket Gesichtspflege - Preis: 9 €, kleine Proben folgender Artikel:
Reinungsmilch 
Gesichtswasser
Cremekonzentrat

Shampoo - Preis 14,70 €

Haarmilch - Preis 12,90 €

Ich finde die Produkte hören sich sehr gut an. Ich werde diese Produkte testen und wenn ich damit zufrieden bin, noch weitere kaufen. Ich finde Produkte wie Deo, Körpermilch und die Peelingmaske interessant.
Weiter gab es auch hier Nahrungsergänzung für verschiedene Bereiche. Beispielsweise würde mich hierbei "energy - Sportliche Energie", "d plus - ayurvedische Gewichtskontrolle", "cerebro - Gedächnis, Konzentration, Stimmung" und "beauty & hair - Haut, Haare, Nägel, Bindegewebe" interessieren. Allerdings sind die Kosten sehr hoch - zwischen 40 und 70 €.
Das muss ich mir dann doch sehr genau durch den Kopf gehen lassen. Und erstmal ist genug ausgegeben.

SODASAN 

Ich bzw. wir sind noch dabei, die letzten unveganen Produkte aufzubrauchen. Nachdem wir zusammen gezogen sind, hatten wir alles doppelt und dreifach. 3 mal Scheuermilch, 4 mal Waschmittel, 4 verschiedene Bodenreinigungsmittel usw. Auf der Veganmania habe ich dann den Stand von Sodasan entdeckt. Hierbei werden verschiedene Produkte für den Haushalt verkauft. Ich habe jetzt erstmal Proben zum Waschmittel und zum Allesreiniger mitgenommen. Sobald ich die anderen Produkte aufgebraucht habe, werde ich diese durch Sodasanprodukte ersetzen. 

Schmuck

Besonders glücklich bin ich über meine Schmuckerrungenschaften. Kuchenohrringe (6 €) und einen Kuchenring (wobei ich nach wie vor sehr bereue nicht auch noch den Cafetassenring mitgenommen zu haben - 5 €) und die super schöne Herzkette (15 €). Sehr schön und super Happy damit!

Goldgewürze 


Bei "Goldgewürze" handelt es sich um Tiroler Biokreationen mit Rohkostqualität.
Hier habe ich die Suppe, nach ayurvedischen Regeln zusammengesetzt, und das Wokgewürz mitgenommen. (Insgesamt 24 €) Das Wokgewürz wurde gestern gleich getestet - sehr sehr lecker! Ich hätte gerne noch mehr mitgenommen, beispielsweise Indischer Curry oder Pizza- und Pastagewürz, allerdings quilt mein Gewürzregal sowieso schon über :D


Zusätzlich gab es noch wahnsinnig viel Infomaterial. 
Unter anderen gab es das Magazin der Veganen Gesellschaft Österreich - sehr interessant.

Jetzt werden erstmal die leckeren Törtchen verspeist - dazu gibt es Pistazienmilch :D 
Später geht es Richtung Streetlife Fest München, da freue ich mich schon sehr drauf.






Freitag, 7. September 2012

BodyRock.tv - Erfahrungsbericht

Durch Facebook und den Link einer Freundin bin ich auf eine Fitness Seite gestoßen, die sich BodyRock.tv. nennt. 



Normalerweise halte ich nichts von super durchtrainierten Frauen, die ihre meist unechten Brüste leichtbekleidet vor einer Kamera präsentieren. 

Trainingsprinzip 

Doch auf irgendeine Art hat mich diese Seite fasziniert. Das Besondere daran ist, dass man dieses Trainingsprogramm Zuhause und so gut wie ohne Geräte machen kann. Die Seite verspricht mit täglich nur 12 Minuten Work-out eine Traumfigur zu erhalten.
Mich motiviert besonders das jeden Tag ein neues Work-out online kommt.
Seit ca. 6 Wochen machen ich täglich mein 12 minütiges Work-out (+ 5 Minuten Warm-up + ca. 5 Minuten Dehnen) und bin wirklich zufrieden. Die Ergebnisse sind nicht ganz so wie auf FB beworben aber ich merke einen deutlichen Unterschied.

Kritik

Negativ

Was natürlich zu der Seite zu sagen ist - man darf das alles nicht so ernst nehmen. Ich persönlich finde die Mädels und Jungs sehr nett (besonders Seans Work-out mag ich, da er einfach sehr natürlich ist), aber natürlich sind auch viele Sachen bei denen ich mich fragen ob die das Ernst meinen. Beispielsweise empfinde ich es als überflüssig, wenn Lisa über ihre Brustop berichtet oder ähnliches. 
Zudem unterscheiden sich die Work-outs meine Meinung nach nicht genug. Es ist einfach so, dass es meist die gleichen Übungen sind und ich glaube es gibt da noch viel mehr Übungen die man einbringen könnte. Aber es ist gut das es immer verschiedene Bonusprogramme gibt, die man an sein Work-out anhängen kann. Dafür fehlt mir jedoch meistens die Zeit (... und manchmal auch die Ausdauer und Kraft :D )

Positiv 


Ich denke es ist eine gute Ergänzung zu meinem normalen Training, besonders wenn es in der Uni sehr viel zu tun gibt und ich es nicht ins Studio schaffe.
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht das es mir am einfachsten fällt, morgens mein Work-out hinter mich zu bringen. Abends nach einem langen Tag fällt es mir oft schwer mich nochmal umzuziehen und ich bin froh, wenn ich sitzen kann oder einfach den Tag ausklingen lassen kann. Zudem fühle ich mich morgens frischer, wenn ich trainiert und geduscht habe und kann den Tag gut beginnen

Was ich jedoch gerade auch an den Facebookseiten der Bodyrock Mitglieder toll finde sind Rezepte, die regelmäßig gepostet werden, Motivationsbilder, die bei mir wirklich funktionieren und Erfahrungen, die man mit anderen teilen kann und die natürlich andere auch mit einem teilen.
Ich persönlich mag am liebsten die "Real-Time Work-outs" da man da direkt mitmachen kann und das ist einfach für mich leichter. Keine Zettel mit Übungen zusammenstellen, kein überlegen, wie welche Übung funktioniert hat usw. 

Links

Unten findet ihr die Links zu den Youtube Playlists die ich für mich erstellt habt. Ich erneure sie auch regelmäßig, wenn mir ein Work-out besonders gut gefallen hat oder ähnliches. 

Work-out Favoriten: 
http://www.youtube.com/watch?v=d2yrbtUzU3o&list=PL9757A1B2A66BF479&feature=mh_lolz
Komplette Workouts:
http://www.youtube.com/playlist?list=PLBD6AA0F86EB9753D&feature=mh_lolz
http://www.youtube.com/watch?v=D7biz4R2eaM&list=PL23C961074513E9A5&feature=mh_lolz
http://www.youtube.com/playlist?list=PL2230F8A869C67A9C&feature=mh_lolz
Und hier noch die Links zu den Facebookseiten und zur offizellen Webside:
http://www.bodyrock.tv/
Facebook (Main): http://on.fb.me/BRTVFacebook
Facebook - Sean: http://on.fb.me/SEANBRHOST
Facebook - Lisa: http://on.fb.me/BRTVLISAFacebook - Freddy: http://on.fb.me/FreddyBRTV


Trainingsgeräte 

In den Trainingsprogrammen verwendet werden verschieden Geräte benutzt, die man natürlich für übermäßig viel Geld auf der Seite kaufen kann - aber das ist kein muss, man braucht die Geräte nicht unbedingt. Sowohl auf der Webside als auch auf der FB Seite findet man zahlreiche Menschen, die Tipps haben um ohne Geräte auszukommen. 

Sandbag

Der "Sandbag" wird auf verschiedene Arten verwendet. Ich benutze entweder eine alte Trainingstasche, die ich mit Konserven und Tetrapacks fülle (ja klingt etwas doof, aber ich benutze was ich zuhause habe) oder die Hantel von meine besseren Hälfte (natürlich mit deutlich weniger Gewicht was mich etwas deprimiert aber was solls :D) So kann ich die Übungen eigentlich alle machen ohne Probleme.


Equalizer

Beim Equalizer und bei der Dip Station wird es da schon schwieriger. Bei meine Eltern zuhause gibt es sehr stabile Sessel bzw. Stühle die ich benutzen kann. Sonst zuhause benutze ich verschiedenes abhängig von der Übung. Wenn ich mich an etwas hoch ziehen muss oder die Füße auf etwas abstützen muss verwende ich den Küchentisch, wenn ich die Beine über etwas drüber schwingen muss benutze ich Hocker oder niedrige Stühle. Es findet sich immer irgendwas. Wenn ich keinen Ersatz finde mache ich für diese eine Übungen einfach etwas anderes - eine andere Übung die ähnliche Bereiche trainiert. 


Interval Timer 

Ich benutze hierfür einfach eine App - die heißt "Impetus" und ich finde sie super :D