Tipp 1 - Hiela
Wenn ich diese Seite nicht gefunden hätte, weiß ich nicht, ob ich die Challenge so weit geschafft hätte.
Dort bietet Hiela verschiedene Reformhausartikel an, allerdings zu sehr günstigen Preisen. Hier beziehe ich meine Nussmus und auch den Agavendicksaft zu einem sehr vernüftigen Preis.
Allerdings Achtung: Keine Bioqualität!
http://www.hiela.de/
Tipp 2: Kaufe große Mengen!
Wovon man sicher viel braucht:
getrocknete Tomaten, Mandelmus&andere Nussmus, Nüsse in aller Art, gepopptes Amaranth, Soja/Hafermilch, Tomatenmark, Agavendicksaft
Davon lohnt es sich eine große Menge zu kaufen, wenn möglich. Das spart nicht nur Müll sondern auch Geld. Ich selbst beziehe viele Produkte über das Restaurant meiner Mutter. Wer nicht diese Möglichkeit hat, hat evtl eine Metrokarte oder kennt jemand der die Möglichkeit hat, bei einem Großhändler einzukaufen.
Tipp 3: Selber herstellen
Viele Produkte kann man selbst machen. Das spart wieder sowohl Geld als auch Müll.
Ich mache alle Aufstriche, das Brot, die Sojamilch und meine
Smoothies selbst. Klingt am Anfang sehr zeitaufwendig, ist es am Anfang auch. Allerdings spielt sich das schnell ein und im handumdrehen hat man super leckere Sojamilch selbst gemacht ect.
Tipp 4: Planen und Aufbrauchen
Bevor ich meinen Wochenplan erstelle, prüfe ich, was ich noch Zuhause habe. So passe ich meinen Wochenplan auf das an, was ich schon zuhause habe. Oder aber man plant so, dass man verschiedene Lebensmittel doppelt einsetzt. Man hat oft den Vorratsschrank voll und kauft trotzdem noch mehr ein.
Tipp 5: Einkaufsliste erstellen
Wer eine Einkaufsliste vorbereitet, kommt nicht in die Versuchung unnütze Dinge zu kaufen. Man muss sich dann natürlich auch dran halten. Mir hilft das meistens, da ich mich dann auf das konzentriere, was ich wirklich brauche.
Hierfür nutze ich die App "Out of Milk". Ich hab immer gerne alles auf dem Handy, anstatt Zettel zu schreiben.
Mit dieser Seite kann man ganz einfach seine VFF Woche planen bzw. die Einkaufsliste dafür erstellen.