Posts mit dem Label Rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 11. Dezember 2014

Geschenkidee: Selbstgemachte, vegane Körperbutter von Louises Living



Fotos und Text von der lieben Louise =) Schaut bei ihr vorbei:
www.instagram.com/o0louischen0o/
www.achlouischen.wordpress.com/
Ich zeig euch mal eben wie man Körperbutter selber macht. Eignet sich besonders gut als selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk, ist aber auch super für den Eigengebrauch, da man weiß was drin ist und sich sogar für den Geruch selbst entscheiden kann


Also als erstes mal, was ihr braucht. Eigentlich nur drei Zutaten:
- Kakaobutter http://amzn.to/1skMk48
- ätherische Öl(e) http://amzn.to/1DpsWYp
Zur Verarbeitung des Trios braucht ihr außerdem eine Schüssel, in der ihr es erwärmen könnt, eine große Rührschüssel, ein Handrührgerät (mit Schneebesenaufsatz), eine Waage und ein paar Marmeladengläser. Oder Weckgläser, die ich hab ich genommen, wegen der netten Optik.


1. Als erstes wiegt ihr Kokosöl ab. Ihr könnt im Prinzip soviel abwiegen, wie ihr wollt, ich hab mal gediegen mit 100 g angefangen.


2. Dann wiegt ihr genauso viel Kakaobutter ab, also in meinem Fall, ebenfalls 100 g.
3. Beides zum schmelzen bringen. Am besten macht man das natürlich in einem Wasserbad über dem Herd. Aber, wenn man wie ich, das nie schafft ohne Wasser in das zu Erwärmende zu bringen, kann man das illegalerweise auch mal schnell in der Mikro machen.

4. Wenn beides (mikro) “schonend“ verflüssigt ist, kommen die Ätherischen Öle hinein. Die Auswahl ist da ganz frei, ich hab mich für Cedernholz entschieden, da ich zu süßliche und künstliche Gerüche nicht mag und eher ein Verfechter von herben Düften bin.
5. Nun zum entspannten Teil der Arbeit, die soeben geschaffene Mischung kommt ins Gefrierfach, während dessen trinkt man Tee und isst Plätzchen. Sie sollte etwa 20 Min. drin bleiben. Fürs Aufschlagen braucht die Butter die richtige Temperatur, ist sie zu kalt oder zu warm, lässt sie sich nicht aufschlagen. Wenn die Masse gerade so wieder etwas fest geworden ist, sollte das in etwa klappen. Seid ihr euch nicht sicher, dann holt sie lieber zu früh raus, und versucht sie aufzuschlagen. Falls es noch nicht genug war, einfach wieder ins Gefrierfach und fünf Minuten später nochmal versuchen.


6. Die Masse aus dem Gefrierfach holen und mit dem Handrührgerät aufschlagen, bis sie leicht und fluffig ist. Dann in ein Marmeladengläschen füllen und den Deckel drauf. Fertig ist die selbstgemachte Körperbutter!
Die Butter wird relativ fest, sobald man sie jedoch zwischen die Finger nimmt, bzw. auf der Haut verteilt schmilzt sie herrlich weg. Ich hab sie noch nicht Langzeit getestet, aber bei der erst Testverwendung hat mir der Geruch sehr gut gefallen (war ja auch selbst ausgesucht ) und auch vom Auftragen her fand ich sie sehr schön. Weiche Haut macht sie sogar auch
Ich hoffe, ihr habt Spaß mit der Anleitung Liebe Grüße Louise

Donnerstag, 11. September 2014

Start your Day right - Einfach Hirsebrei Rezept

Dieses Rezept ist so einfach, dass ich mich kaum traue, dazu einen Blogeintrag zu schreiben. Da ich aber dazu gefragt wurde, mache ich das gerne =)
Es ist wirklich sehr einfach, lässt sich gut vorbereiten, mitnehmen, umwandeln, unzählig verschieden zubereiten und genießen. Und es macht fit, wach, ist ein guter Start in den Tag.


Ihr braucht für zwei Portionen:
- ca. 150 g Hirse ungekocht
- einen Schuss Agavendicksaft
- gemahlene Vanille
- Feigen
- Gojibeeren
- optional: Nüsse, Nussmus, Kakao, Carob, Pflanzenmilch, anderes Obst, Proteinpulver

Die Zubereitung ist super einfach - ich nehme dafür Wasser - für einen cremigeren Geschmack kann man auch Pflanzenmilch benutzen.
Ihr kocht die Hirse mit der doppelten Menge Flüssigkeit für 5 Minuten und lasst sie dann 15 Minuten ziehen.

Anschließend wird Agavendicksaft, Vanille und Gojibeeren dazu gegeben. Getoppt wird das Ganze mit Mangos oder anderen Früchten.

Tada - schon fertig.

Noch ein Hinweis: Ich kann Hirse nicht gut vor dem Laufen frühstücken, da sie mir schwer im Magen liegt. Andere können gerade das super Frühstücken. Probiert es einfach aus =) 


Mittwoch, 3. September 2014

Low-Fat Rezept: Vollkornreisnudeln mit Pilz-Zucchini-Kichererbsen Soße und frischen Tomaten

Heute hab ich eine kleine Rezeptidee, die ich gerne mit euch teilen würde. 
Das Rezept ist heute ganz spontan entstanden und ist eher ein Glückstreffer :D 
Es ist gluten- und fettfrei (bzw. fettarm) und perfekt nach dem Laufen


Ihr braucht: 
Reis-Vollkornnudeln (gibts z.B. bei myfood4fit.de)
500 g Pilze
 1 Dose Kichererbsen
1 Zucchini
1 Tomate
2 rote Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
Hefeflocken
Koriander
Salz (in meinem Fall Himalayasalz)
Sonnentor "Glücksgewürz"
Paprikagewürt

Die Nudeln werden ganz normal gekocht

Zwiebeln, Knoblauch und Pilze werden mit Wasser angebraten bzw gedünstet bis die Zwiebeln glasig sind und die Pilze "durch"

Zucchini und Kichererbsen werden mit einem Schuss Limettensaft im Mixer oder mit dem Pürrierstab pürriert.

Anschließend kommt das ganze mit in die Pfanne und wird noch etwas geköchelt bis die Soße eindickt.
An Gewürzen hab ich Koriander, Salz, Paprika, Hefeflocken und Sonnentor "Glücksgewürz" verwendet.
Die Gewürze gebe ich erst am Ende zum Gericht damit nichts verkocht.



Am Ende wird das Ganze mehr oder wenig hübsch und haufenartig angeordnet. Darüber ein paar frische Tomaten, die machen das ganze sehr fruchtig.
Die Petersilie vom Balkon peppt das ganze etwas auf.

Interessieren euch so kleine Rezeptideen? Sie sind nicht wirklich "genug" für ein Video, können aber vielleicht doch den ein oder anderen interessieren, der sich für low-fat Gerichte interessiert.

Montag, 29. Juli 2013

[Rezept] Mango-Avokado-Sommersmoothie

Puuuh, ist euch auch so warm wie mir?

Essen ist im Moment nicht drin, deswegen trinke ich immer mehr Shakes. Einige von euch haben mich nach Smoothierezepten gefragt.
Da hab ich euch den, den ich gestern gemacht habe, mitgefilmt.

Ihr braucht für 1 Person:

- 1/3 Mango (am Besten Bioqualität, wenn ihr die Schale mitverwenden wollt)
- 1/2 Avokado
- Orangensaft entweder gekauft (100 % Frucht) oder frisch gepressten
- Nach Wunsch einen Schuss Kokosmilch

Alles in den Mixer - Eiswürfel dazu - Hallo Sommer!


Kleiner Tipp: Bei Mango ist es ähnlich wie bei anderen Früchten - in der Schale sind viele gute Dinge! Also nach Möglichkeit mit Schale verwendet.

Avokado macht den Smoothie sehr cremig!
Wer es nicht cremig mag, lässt die Kokosmilch weg.

Was sind eure Sommergetränke?
Schönen Start in die Woche an euch alle!!!

Hier der Link zum Video:
http://www.youtube.com/watch?v=Tytkw_az6PI
Früchtemüsli, Matcha und Smoothie 

Montag, 8. Juli 2013

Sommergetränk: Selbstgemachte Himbeerlimo!

Immer Wasser trinken ist langweilig - deswegen probiere ich mich gerade an Limo aus!
Da ein paar von Euch danach gefragt haben, hier das Rezept.
Wie immer - Einfach, schnell, lecker =)

- 500 g Himbeeren mit
- 450 g Wasser ca 10 Minuten kochen 

Danach die Himbeeren durch ein Sieb oder ein Geschirhandtuch lassen und den Saft aufangen.
Den Saft mit 

- Saft einer halben Zitrone 
- 70 g Agavendicksaft aufkochen.

Anschießend den Sirup in saubere Flaschen abfüllen. 
Für die fertige Limo dann mit Mineralwasser/Leitungswasser mischen im Verhältnis 1 : 6.
Viel Spaß beim Ausprobieren =) =) Schreibt mir, wie ihr das findet und ob sie euch geschmeckt hat. 




Mittwoch, 3. Juli 2013

Rezept der Woche: Zucchinipfannkuchen

So, diesmal mein Rezept der Woche schon am Mittwoch.
Es sind allerdings eher "Zucchinirösti", aber wer besser im Pfannkuchen machen ist als ich, bekommt das bestimmt auch als Pfannkuchen hin.
Ich schreibe euch genau, wie ich es gemacht habe und danach was ich mir besser vorstellen könnte.

-450 g Zucchini raspeln
mit
- 4 EL Sojamehl
- 100 g Haferflocken
- 200 g Sojamilch
- 1 El Salz
mischen.




Danach in der Pfanne beiseitig anbraten.

Was ich mir besser vorstellen könnte:
- Zucchini kurz im Backofen weich backen, danach pürrieren. Nimmt dem Ganzen ein bisschen den Rösticharakter und das Rezept ist eher pfannkuchenartig.
- Weniger Sojamilch, weniger Sojamehl =)

Bei mir gab es heute dazu Caprese Vegan Style! 
Wieder mega einfach, ich hoffe, es hat euch gefallen =)


Edit:
Hier noch mein Rezept für den Obstauflauf.

- Obst nach Wahl in mundgerechte Stücke schneiden (bei mir warens 3 Pfirsiche und 1 Apfel) und in eine Auflaufform legen
- 500 g Sojajoghurt mit
- 3 El Agavendicksaft
- Saft 1 Biozitrone
- 1/2 Teelöffel Zimt
mischen und auf dem Obst verteilen.
Ich hab dann noch Kokosblütenzucker drüber gestreut. YUMMY


Dann ca 30-40 Minuten bei 200 °C in den Backofen - tada!! =)
So lecker =)