Ich habe mich in der den letzten zwei Monate näher mit der Vermeidung von Müll im Haushalt beschäftigt. Mir wurde klar, wie viel wir an Müll produzieren. Ich bin nicht perfekt. Gerade im Bereich Make-up und Schminke produziere ich viel Müll! Aber ich versuche zumindest das Ganze einzuschränken. Habt ihr noch Tipps?? Her damit!! Ich freue mich darauf!
http://www.plastic-planet.de/
http://www.youtube.com/watch?v=wYPzHEZYrx0
http://www.youtube.com/watch?v=ATmPO6_Nk54
http://www.youtube.com/watch?v=UY_Bk1XmKMc
http://www.utopia.de/
http://unserlebenohneplastik.blogspot.de/
Ich bin von normalem Shampoo auf festes Shampoo umgestiegen. Hierfür verwende ich die Produkte von Lush. Ich habe allerdings in einer tollen Facebook ein Rezept gesehen, wie man Shampoo selbst herstellen kann. Das werde ich auch mal testen und euch berichten, wenn ihr daran Interesse habt.
Solange benutze ich die Produkte von Lush. Sie kommen komplett ohne Müll aus. Die Seife ist ja Fest, sprich kein Verpackungsmaterial, außer Papier, in dass die Seife eingepackt ist.
Ich komme bisher mit den Produkten sehr gut zurecht! Sowohl mit dem Shampoo, als auch mit der Duschseife.
Auch das feste Deo von Lush teste ich gerade. Bin noch nicht 100 % überzeugt. Aber Deoroller sind nachhaltiger als Sprühflaschen. Und genauso gut!
Wer braucht Abschminktücher?!? Richtig, niemand. Ich benutze seit geraumer Zeit "Herbalism" von Lush und einfache Abschminkschämchen von Rossmann (Marke ist eigentlich ziemlich egal). Das funktioniert für mich sehr gut! Es gibt noch spezielle Abschminktücher von Jemako. Allerdings sind diese sehr teuer und ich kommt mit den Schämmchen und Herbalism sehr gut zurecht.
Kleiner Tipp: Wer Gesichtswasser verwendet, Schwämmchen zuvor nass machen. Dann saugt das Schwämmchen nicht das ganze Gesichtswasser auf.
An die Mädels: Es gibt auch Alternativen zu herkömmlichen Damenhygieneartikeln. Einfach mal Googeln.
Weichspüler habe ich ganz abgeschafft. Alternativ verwende ich einen Teelöffel Natron im Weichspülerfach. Funktioniert genauso gut. Man kann dann auch noch ätherische Öle, für den Duft, hinzufügen. Weichspüler braucht auch kein Mensch!!
Zum Thema Waschmittel: Es gibt tolle Rezepte, wie man Waschmittel selbst herstellen kann. Die herkömmlichen Waschmittel sind sowieso nicht vegan... Ich selbst habe noch kein Waschmittel selbst hergestellt. Die Mutter meines Freundes probiert immer total viel Waschmittel aus und verschenkt dann die Hälfte, da sie auf vieles Allergisch ist.
Waschnüsse habe ich auch gekauft. Im Nachhinein habe ich allerdings erfahren, dass diese nicht zu empfehlen sind!! Infos dazu hier: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/waschnuesse-sauberes-gewissen-1.289359 Also besser auf ökologisches Waschmittel oder Kastanien zurück greifen.
Wer Waschmittel kauft, kann sich diese Firmen genauer ansehen, die Produkte sind toll:
http://www.sodasan.com/index.php
http://www.almawin.de/
Ich war früher Dauerkunde bei Aldi. Allerdings bekommt man bei Aldi Obst und Gemüse ausschließlich fertig verpackt. Ich bin dann auf die Suche gegangen und habe festgestellt, dass man bei Lidl Obst und Gemüse teilweise verpackt ist. Also kaufe ich, je nach finanzieller Lage, bei Lidl und anschließend den Rest bei Denns.
Diese Tütchen für Obst braucht ebenso kein Mensch. Sowas ist total bescheuert!! Wer eine Nähmaschine hat oder im Handnähen gut ist, kann sich diese Täschen super leicht selbst machen. Dafür kann man transparenten Stoff oder Netzstoff super verwenden!
http://earthshipaustria.alfahosting.org/b2evolution/index.php/nachhaltigleben/wie-man-einen-mehrwegbeutel-fuer
Wer keine Zeit für so etwas hat, kann diese Tütchen auch super kaufen.
http://www.againanda-gain.com/de/home
Sonst haben wir früher auch gerne bei der Ökokiste bestellt. Nicht nur relativ günstig, sondern auch noch Müllfrei.
Infos zur Ökokiste und ähnlichen Projekten:
http://www.greenbag.de/greenbag_content.php
Foodsharing:
http://foodsharing.de/
Containern:
http://www.containern.de/
Denns und andere Biosupermärkte bieten auch an, dass man "schlechte" Lebensmittel abholen kann. Einfach mal nachfragen.
Bei normalen Müllbeuteln greife ich auf auf recycelbare Müllbeutel zurück (auch bei Hausmüll ist das sinnvoll!) Gibt es bei Rossmann =)
http://www.rossmann.de/qualitaetsprodukt/muellbeutel-mit-zugband-30-l.html
Und beim Einkaufen natürlich - Ich habe immer einen Jutebeutel in der Handtasche oder diese kleinen faltbaren Einkaufstüten, die so super hässlich sind. Ihr wisst was ich meine ^^.
Wenn ich wirklich keine dabei habe, kaufe ich Papiertüten.
Wie vermutlich die meisten Menschen haben mein Freund und ich früher Wasser und Getränke aus weichen Plastikflaschen & Tetrapacks getrunken. Mittlerweile sind wir auf Glasflaschen umgestiegen. Sobald das es die Finanzen zulassen, werden wir uns einen Wassersprudler anschaffen. Mehrwegglasflaschen ist in der Reingung sehr aufwendig. Deswegen doch lieber selbst sprudeln und mit Waschsoda gelegentlich die Flaschen reinigen.
Warum wegwerfen? Auf Kleiderkreisel und anderen tollen Websides kann man seine Kleidung Tauschen, verschenken oder verkaufen. Super Sache. Es gibt auch tolle Facebookseiten zu diesem Thema. Einfach mal durchschauen.
Sojamilch und Nussmilch kann super selbst machen. Rezepte dazu findet ihr auf meinem Blog oder im Internet.
So vermeidet man auch einiges an Müll =)
Interessante Dokus:
http://www.youtube.com/watch?v=wYPzHEZYrx0
http://www.youtube.com/watch?v=ATmPO6_Nk54
http://www.youtube.com/watch?v=UY_Bk1XmKMc
Tolle Websides und Blogs zum Thema:
http://unserlebenohneplastik.blogspot.de/
Shampoo, Duschgel, Conditioner, Deo
Solange benutze ich die Produkte von Lush. Sie kommen komplett ohne Müll aus. Die Seife ist ja Fest, sprich kein Verpackungsmaterial, außer Papier, in dass die Seife eingepackt ist.
Ich komme bisher mit den Produkten sehr gut zurecht! Sowohl mit dem Shampoo, als auch mit der Duschseife.
Auch das feste Deo von Lush teste ich gerade. Bin noch nicht 100 % überzeugt. Aber Deoroller sind nachhaltiger als Sprühflaschen. Und genauso gut!
Abschminktücher
Kleiner Tipp: Wer Gesichtswasser verwendet, Schwämmchen zuvor nass machen. Dann saugt das Schwämmchen nicht das ganze Gesichtswasser auf.
An die Mädels: Es gibt auch Alternativen zu herkömmlichen Damenhygieneartikeln. Einfach mal Googeln.
Waschmittel & Weichspüler
Zum Thema Waschmittel: Es gibt tolle Rezepte, wie man Waschmittel selbst herstellen kann. Die herkömmlichen Waschmittel sind sowieso nicht vegan... Ich selbst habe noch kein Waschmittel selbst hergestellt. Die Mutter meines Freundes probiert immer total viel Waschmittel aus und verschenkt dann die Hälfte, da sie auf vieles Allergisch ist.
Waschnüsse habe ich auch gekauft. Im Nachhinein habe ich allerdings erfahren, dass diese nicht zu empfehlen sind!! Infos dazu hier: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/waschnuesse-sauberes-gewissen-1.289359 Also besser auf ökologisches Waschmittel oder Kastanien zurück greifen.
Wer Waschmittel kauft, kann sich diese Firmen genauer ansehen, die Produkte sind toll:
http://www.sodasan.com/index.php
http://www.almawin.de/
Obst & Gemüse
Diese Tütchen für Obst braucht ebenso kein Mensch. Sowas ist total bescheuert!! Wer eine Nähmaschine hat oder im Handnähen gut ist, kann sich diese Täschen super leicht selbst machen. Dafür kann man transparenten Stoff oder Netzstoff super verwenden!
http://earthshipaustria.alfahosting.org/b2evolution/index.php/nachhaltigleben/wie-man-einen-mehrwegbeutel-fuer
Wer keine Zeit für so etwas hat, kann diese Tütchen auch super kaufen.
http://www.againanda-gain.com/de/home
Sonst haben wir früher auch gerne bei der Ökokiste bestellt. Nicht nur relativ günstig, sondern auch noch Müllfrei.
Infos zur Ökokiste und ähnlichen Projekten:
http://www.greenbag.de/greenbag_content.php
Foodsharing:
http://foodsharing.de/
Containern:
http://www.containern.de/
Denns und andere Biosupermärkte bieten auch an, dass man "schlechte" Lebensmittel abholen kann. Einfach mal nachfragen.
Einkaufstüten
http://www.rossmann.de/qualitaetsprodukt/muellbeutel-mit-zugband-30-l.html
Und beim Einkaufen natürlich - Ich habe immer einen Jutebeutel in der Handtasche oder diese kleinen faltbaren Einkaufstüten, die so super hässlich sind. Ihr wisst was ich meine ^^.
Wenn ich wirklich keine dabei habe, kaufe ich Papiertüten.
Getränke
Kleiderkreisel
Sojamilch und Yoghurt
So vermeidet man auch einiges an Müll =)